Coaching GEDANKENwerk ist durch einen humanistischen Coaching-Ansatz geprägt. Dabei dienen die philosophischen Lehrsätze von I. Kant (kritische Vernunft) und E. Fromm (Modus des Seins anstatt des Habens) als Basis der Coaching-Philosophie.
So werden die individuellen Stärken meiner Klienten (Coachees) transparent gemacht und gefördert. Das Individuum kann seine Kreativität frei entfalten und seine menschlichen und fachlichen Fähigkeiten produktiv einsetzen und eine „Selbst-Wertschöpfungskette“ aufbauen.
Die Anregung zur (Eigen- und Fremd-) Reflexion und das Kennenlernen neuer Kräfte durch positives Denken steigert die Selbstwertigkeit und Selbstwirksamkeit des Coachees. Neue Denkanstöße entspringen aus dem Coachee selbst und werden somit zum persönlichen Wert. Dies schafft die Basis für Toleranz, Freude an Veränderungen und Übernahme von Verantwortung.
Die Hilfe zur Selbsthilfe, also die absolute Autonomie des Coachees, sowie ein partnerschaftlicher Umgang „auf Augenhöhe“ ist Leitbild des Unternehmens. Unbedingte Praxisnähe und damit sofortige Anwendbarkeit des Erlernten im beruflichen und privaten Alltag wird durch die maßgeschneiderte Ausrichtung jedes Coachings garantiert.